Psychologische Psychotherapie

Ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen

Meine therapeutische Haltung
Ein großer Anteil des Behandlungserfolgs stellt die therapeutische Beziehung dar. Daher lege ich persönlich sehr viel Wert auf gegenseitige Wertschätzung, Achtung und Respekt im Laufe der gesamten Therapiezeit. Ich werde darauf achten, dass Sie sich im geschützten Rahmen der Therapie wohl fühlen, um so die idealen Bedingungen einer zielorientierten Zusammenarbeit zu schaffen.

Das Ziel besteht darin, Sie zum Experten Ihrer Beschwerden und Symptome auszubilden, so dass Sie in Zukunft auch ohne therapeutische Unterstützung Hürden und Krisen eigenständig meistern können.

Den Weg zu diesem Ziel gestalten wir gemeinsam – Sie als Kenner Ihrer Biographie, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche und ich als Ihre Therapeutin, die Ihnen geeignete Werkzeuge anbietet, die Sie unterstützen, Ihr Vorhaben umzusetzen.

Verhaltenstherapie
Aufbauend auf evidenzbasierten, wissenschaftlichen Erkenntnissen der modernen Psychologie und Medizin setzt die Verhaltenstherapie – im Gegensatz zu den anderen anerkannten Therapieschulen (Psychoanalyse, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) – ihren Schwerpunkt auf die aktuellen Symptome des Patienten.

Im Rahmen der Behandlung werden die Entstehungsgeschichte und die Ursachen der Beschwerden genau analysiert. Dabei stehen die Gedanken, die Emotionen, die Wahrnehmung und das beobachtbare Verhalten des Patienten im Mittelpunkt. Das Ziel ist, dass die betroffene Person eigenständig auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen ihrer Probleme erkennen und die angemessenen Bewältigungs- und Lösungsstrategien anwenden kann.

Mit Hilfe der verhaltenstherapeutischen Techniken werden Ihnen die auf Sie abgestimmten, geeigneten Bewältigungs- und Lösungsstrategien vermittelt. Diese individualisierten Strategien werden zunächst im geschützten Rahmen der Therapiesitzungen und später auch in den für Sie relevanten realen Situationen geübt.

Auf diese Weise erlernen Sie neue Fähigkeiten, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Leiden selbstständig zu bewältigen und so Ihre Lebensqualität langfristig um ein Vielfaches zu erhöhen.

Psychotherapeutische Behandlung folgender Beschwerden und Störungsbilder

  • Akute Krisensituationen im privaten oder beruflichen Bereich
  • Ängste (z.B. Panikattacken, Soziale Ängste, Phobien)
  • Anpassungsstörungen und Burn-Out
  • Arbeits- und Leistungsstörungen
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung bei Erwachsenen
  • Begleitung bei chronischen körperlichen Krankheiten und Schmerzen
  • Beziehungs- und Persönlichkeitsstörungen
  • Depressionen
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
  • Paarkonflikte
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Psychische Begleiterkrankungen (z.B. Depressionen, Phobien) von Suchtpatienten
  • Psychosen
  • Psychosomatische Beschwerden
  • Schlafstörungen
  • Sexuelle Funktionsstörungen
  • Zwangshandlungen und Zwangsgedanken